
KARRIERE
UNSERE TÄTIGKEITEN
Die GEVAG ist seit dem 1. Januar 2021 eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt im Eigentum von 23 Trägergemeinden im Einzugsgebiet. Von der Gründung im Jahr 1968 bis Ende 2020 war GEVAG in der Rechtsform eines Gemeindeverbandes tätig. Die Abkürzung aus «Gemeindeverband für Abfallentsorgung in Graubünden» ergab die Kurzform GEVAG, dieser Name bleibt als unsere Marke weiterhin bestehen.
UNSERE MOTIVATION
Mit der sauberen Behandlung der Abfälle und der effizienten Energienutzung setzen wir uns ein für eine intakte Natur und Umwelt im Kanton Graubünden und helfen mit, unsere hochwertige Lebensgrundlage und besonders attraktive Landschaft zu erhalten, damit diese auch von künftigen Generationen genutzt und geschätzt werden kann.
UNSER TEAM
Die GEVAG beschäftigt am Standort in Trimmis über 40 Mitarbeitende in den Bereichen Abfallannahme, Produktion, Umwelttechnik, Fernwärme, Instandhaltung, Reinigung/Gebäudeunterhalt und in der Administration. Unsere meist langjährigen Mitarbeitenden identifizieren sich mit dem Unternehmen und setzen sich mit einer hohen Leistungsbereitschaft und Engagement für einen sicheren und effizienten Betrieb sowie für eine hohe Verfügbarkeit der Produktionsanlagen und der Versorgungssysteme ein.
UNSER ARBEITSPLATZ
Die GEVAG betreibt einen modernen, hochautomatisierten Industrie- und Kraftwerksbetrieb im Umfeld der Umwelt- und Energietechnik sowie eigene Fernwärmenetze von Trimmis bis nach Landquart.
Wir bieten vielseitige Arbeitsumgebungen, vom Abfallbunker bis zum Labor. Unsere zukunftsorientierte Branche zeichnet sich durch Sicherheit und Kontinuität aus. Die thermische Abfallbehandlung und die Versorgung von leitungsgebundenen Energiesystemen sind krisensicher und bleiben spannend.
Unser Arbeitsplatz befindet sich an zentraler Lage im Bündner Rheintal, gleich neben der Hauptstadt Chur. Wir sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, der Bahnhof der Rhätischen Bahn befindet sich in Gehdistanz zum Arbeitsplatz. Mit dem Bike dauert die Fahrt von Chur oder Landquart etwa 20 Minuten. Wir befinden uns gleich an der Autobahn A13 bei der Ausfahrt 15, Zizers-Untervaz. Unseren Mitarbeitenden stellen wir kostenlose Parkmöglichkeiten sowie eine leistungsfähige Stromtankstelle zur Verfügung. Dadurch fördern wir die Elektromobilität, Energie aus Abfall für den Arbeitsweg…ein gutes Gefühl!
LIFE AND WORK
Mit gleitenden Arbeitszeiten, einem zeitgemässen Schichtplan und geregelten Stellvertretungen bieten wir Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeiten und fördern die Vereinbarkeit zwischen Familie, Freizeit und Ausgleich.
Arbeiten im Kanton Graubünden bedeutet, Berge und Natur «vor der Haustüre» zu haben. Vielfältige Möglichkeiten für Kultur sowie Sport und Freizeit in einer intakten und vielfältigen Umgebung können nicht nur am Wochenende, sondern auch nach der Arbeit genutzt werden. Das ist Lebensqualität.
WIR BIETEN
Flexible Arbeitszeiten
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
- flexibles Gleitzeitmodell im Tagdienst
Gleitzeiten Blockzeiten 06.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 11.30 Uhr 11.30 – 13.30 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr 16.00 – 18.30 Uhr - 42-Stunden Woche mit 2 x 15 Minuten bezahlter Pause pro Tag
- zeitgemässer Schichtplan für den 3-Schichtbetrieb inkl. Tagschicht
- langfristige Schichtplanung
Lohn und Zulagen
LOHN UND ZULAGEN
- marktgerechte, leistungs- und verantwortungsentsprechende Entlöhnung nach kantonaler Gehaltsskala inkl. 13. Monatsgehalt
- Dienstaltersgeschenke ab dem 10. Dienstjahr alle fünf Jahre in Form von bezahlten, zusätzlichen Urlaubswochen
Zulagen allgemein
- Überzeit-Zulagen von 25 bis 50 %
- besondere Sozialzulage für Familien und unterstützungspflichtige Eltern
- Pikettzulage
- Schmutzzulage
Zulagen Schicht
- Pauschale Schichtzulage (× 13), zusätzliche Schichtzulagen bei Ablösungen
Alter und Gesundheit
ALTER UND GESUNDHEIT
- Arbeitnehmergerechte betriebliche Vorsorgelösung (BVG) mit vorteilhafter Prämienteilung
- Zusätzliche Ferienwoche ab dem 50. sowie ab dem 60. Lebensjahr
- 100% Lohndeckung bei Krankheit und Unfall über 720 Tage
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ARBEITSSICHERHEIT UND GESUNDHEITSSCHUTZ
- gute Sicherheitskultur und etablierte Sicherheitsorganisation
- Förderung von Gesundheitsschutzmassnahmen
- Persönliche Sicherheitsausrüstung inkl. korrigierten Schutzbrillen wird durch die Gevag bezahlt
- Die Gevag ist Mitglied der Arbeitssicherheits-Betriebsgruppenlösung des VBSA*
*Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen
Aus- und Weiterbildung
AUS- UND WEITERBILDUNG
- Gezielte Förderung und Unterstützung unsere Mitarbeitenden
- Laufende Aus- Weiterbildungen
- Unsere langjährigen Mitarbeitenden verfügen über grosses Knowhow und geben dieses gerne weiter
Zusatzleistungen
ZUSATZLEISTUNGEN
- Zur Verfügungsstellung von Arbeits- und Überkleidern inklusive Waschservice
- Für Pausen und Essen steht eine gut eingerichtete Kantine mit Küche zur selbstständigen Benutzung zur Verfügung
- Stromtankstelle mit CO2-freier Energie für die Elektromobilität
Anstellungsgrundsätze
ANSTELLUNGSGRUNDSÄTZE
- Die Arbeitsverhältnisse des Gevag sind öffentlich-rechtlich
- Die Gevag verfügt über ein eigenes Personalreglement, das kantonale Personalrecht gilt subsidiär
- Die Mitwirkung der Mitarbeitenden sichert die eigene Betriebskommission bestehend aus je einer/m Mitarbeitenden des Tag- und des Schichtdienstes
- Die GEVAG schützt die Persönlichkeit ihrer Mitarbeitenden. Alle Mitarbeitenden haben Anspruch auf Schutz ihrer persönlichen Integrität. Die GEVAG duldet unter keinen Umständen Mobbing, sexuelle Belästigung oder die Diskriminierung von Mitarbeitenden aufgrund von Alter, Gesundheit, Geschlecht, Ethik, Religion, Zivilstand, politischer Einstellung, Nationalität oder sexueller Gesinnung.
UNSERE WERTE
Die folgenden Werte bilden die Basis für das vertrauensvolle Arbeiten in der Firma und untereinander.Die folgenden Werte bilden die Basis für das vertrauensvolle Arbeiten in der Firma und untereinander.
- Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden, Kunden und Partner steht bei uns an erster Stelle
- Wir tragen Sorge zur Umwelt und tragen soziale Verantwortung
- Wir setzten uns ein für einen sicheren und effizienten Betrieb und eine hohe Verfügbarkeit unserer Anlagen
- Eigenverantwortung, Vertrauen und Verlässlichkeit sind unsere Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
- Wir fördern eine kollegiale, wertschätzende und sachliche Arbeitsatmosphäre
- Wir helfen und unterstützen einander
- Wir arbeiten zusammen auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt
- Wir kommunizieren direkt, ehrlich, verständlich und differenziert
- Wir sind flexibel und lösungsorientiert
OFFENE STELLEN UND AUSBILDUNGSPLÄTZE
Offene Lehrstellen
Folgende Lehrstellen sind auf August 2021 zu vergeben:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns.
GEVAG, Rheinstrasse 28, 7203 Trimmis, Frau Andrea Neumeier, per Post oder per Mail an neumeier@gevag.ch , Telefon 081 300 01 90.
Hier erfährst du mehr zum Berufsbild und interessante Links.
GEVAG
Rheinstrasse 28
CH-7203 Trimmis
info@gevag.ch
Tel. +41 (0)81 300 01 90
gevag © 2021 · Impressum · Datenschutz · AGB
